Johanneshaus Steeden
Im Jahr 2008 feierte Steeden sein 750-jähriges Jubiläum, da die bisher vorliegende älteste urkundliche Erwähnung des Dorfes aus dem Jahr 1258 stammte. Neuere Forschungen ergaben eine Ersterwähnung allerdings bereits aus dem Jahr 821!
Der Ort entwickelte sich um die heutige Johanneskapelle, die erste Steedener Kirche, welche erstmals im Jahr 1290 urkundlich erwähnt wurde. Geweiht wurde sie wohl schon um 1140 durch das Kloster St. Irminen in Trier-Oeren, einem Benediktinerkloster, welches bis Ende des 16. Jahrhunderts ein Marienpatrozinium hatte. Sie gehörte damals zum Lubentiusstift in Dietkirchen. Die Kirche galt als vorgeschobener Posten des Klosters Prüm in der Eifel, von dem die Christianisierung des Lahngebiets ausgegangen war.
Gottesdienste
Die Regelmäßigen Gottesdienste in Steeden finden Sie in unserer Gottesdienstordnung.
Wissenswertes in Kürze...
Einrichtungen
Open Street Map
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie hier auf "Aktivieren" klicken, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Open Street Map) zu laden.